Fachartikel

Keramikversiegelung für matt lackierte oder folierte Fahrzeuge?

Geht die Keramikversiegelung auf eine matte Lackierung oder Folierung?

13.11.25
MK
6
min.
Keramikversiegelung auf einer matten Oberfläche

was passiert mit meinem matten Untergrund, wenn unsere Keramikversiegelung aufgebracht wird?

Viele Fahrzeughersteller bieten immer häufiger besondere und hochwertige matte Lackierungen an. Diese sind meist mit einem höhen Aufpreis verbunden und der Besitzer wünscht sich natürlich einen perfekten Schutz. Was habe ich für Möglichkeiten?

Diverse Händler bieten hierzu besondere Pflegepakete an, die extra für diese Lackierungen verkauft werden. Wachse, Öle, Fette etc... Ist das die Lösung? Kurzfristig machbar und hilfreich, langfristig bietet es keinen Schutz für die Oberfläche. Die UV-Einstrahlung lässt den Untergrund altern, die Produkte sind nach paar Waschgängen vollkommen aufgebraucht und der Lack leidet Monat für Monat weiter durch die üblichen Umwelteinflüssen und mechanischen Behandlungen.

Ein matter Lack absorbiert Licht und erzeugt eine ruhige, edle Oberfläche, die Unebenheiten kaschiert, aber auch anfälliger für Fingerabdrücke, Kratzer und Einbrennungen ist.

Seine Eigenschaften umfassen oft eine Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten und eine pflegeleichte Haptik. Die Reinigung ist jedoch schwierig, da Kratzer nicht einfach wegpoliert werden können und man das richtige Pflegeprodukt und eine schonende Reinigungsmethode benötigt. Daher muss man frühzeitig den Untergrund so schützen, dass Kratzer oder Witterungseinflüsse nicht direkt an den Lack gelangen.

Während Metallic-Lacke / Uni-Lacke kleine Kratzer und Unvollkommenheiten besser kaschieren, sind matte Lacke empfindlicher und Reparaturen sind oft deutlich aufwendiger, da eine Politur zu glänzenden Stellen führt und partielle Ausbesserungen schwierig sind. Nachträgliche Reparaturen sind daher nicht empfehlenswert.

Mit unser eigens hergestellten HOSS Keramikversiegelung mit über 20 Jahren Erfahrung, konnten wir über die Jahre diese Glaskeramik, unter dem Mikroskop im Labor mit Bildern auch so formulieren, dass Sie die perfekte Eigenschaften mit sich bringt, um diese Lackierung zu schützen. Mit den Glaspartikeln über die ganze Oberfläche kann Sie genau diese genannten Gefahren vermeiden / deutlich vermindern. Über unsere Keramik können Sie in einen Artikel unter Blog/News mehr erfahren.

Welche Vorbereitungen müssen getroffen werden?

Wichtig ist wie bei allen Fahrzeugen die Reinigung! Hierzu haben wir ebenfalls eine extra Bericht erstellt, der Ihnen den Waschgang Schritt für Schritt näher bringt unter Blog/News.

Im Bild können Sie erkennen, welche enorme Vorarbeit es benötigt, bevor man überhaupt mit der Arbeit beginnen kann. Jegliches Material das poliert werden kann, muss sorgfältig umklebt werden, damit die Poliermaschine keinesfalls eine matte Lackierung erreicht. Lichtgehäuse, Kunststoffteile oder sogenannte "Klavierlacke" in schwarz glänzend müssen natürlich ebenfalls in Hochglanz und Kratzfrei poliert werden. Daher sind diese Arbeiten unausweichlich für ein optimales Ergebnis.

Die matte Lackierung kann händisch mit sanften Polierturen auch noch behandelt werden um kleinere Kratzer oder Einbrennungen zu entfernen. Hierzu benötigt es aber Feingefühl und Erfahrung. Eine Stelle falsch behandelt, führt zu unschönen glänzenden oder speckigen Flecken, die nicht mehr entfernt werden können.

Verändert die Keramikversiegelung meine edle Oberfläche, Farbe oder führt es zu glänzenden Stellen?

Nein! Unsere Glaskeramik ist transparent und verstärkt den Untergrund.

Es gibt verschiedene Arten von matten Lackierungen, die sich nach dem Glanzgrad und der Oberflächenbeschaffenheit unterscheiden, wie beispielsweise

stumpfmatt, seidenmatt und satinierter Lack. Diese Abstufungen entstehen durch die Zugabe von Mattierungsmitteln wie Silikaten zum Klarlack, was die Lichtreflexion reduziert. Zusätzlich existieren Sonderlacke, die einen besonderen Effekt erzeugen, zum Beispiel Gummieffekt- oder Soft-Touch-Lacke

Ein stumpfmattes Fahrzeug bleibt exakt so "stumpf" wie es vor der Versiegelung ausgesehen hat. Bei glänzenden Oberflächen hat es wiederrum den Vorteil, dass das Glas eine Lichtbrechung verursacht, die den Untergrund optisch glänzender und schöner macht.

Übrigens: das gilt ebenfalls für matte Felgen! 

Wie lange hält die Keramik, bzw. was mach ich in vielen Jahren?

Wie bei allen Fahrzeugen geben wir 5 Jahre Garantie mit Zertifikat auf unsere Keramikversiegelung. Je nach Nutzung, Reinigung und gefahrenen Kilometer ist die Haltbarkeit bei 5-10 Jahren. Nach Abnutzung sind keinerlei Flecken, Schatten oder ähnliches sichtbar. Der Lack ist dann nicht mehr geschützt und ist wie oben beschrieben wieder deutlich empfindlicher. Eine erneute Keramikversiegelung bei uns ist problemlos möglich. wir können erneut Ihr Fahrzeug versiegeln und haben auch durch die vorherige Versiegelung deutlich weniger Aufwand. Dies macht sich dann bei den Kosten sehr bemerkbar für Sie.

Fazit:

Um eine edle hochwertige matte Lackierung langfristig zu schützen, wäre eine HOSS Keramik-Versiegelung sehr empfehlenswert. Durch unsere langjährige Erfahrung und die eigens hergestellte Keramikversiegelung, können wir den optimalen Schutz für Ihren Untergrund schaffen.

Wenn auch Sie ein Fahrzeug mit einer matten Lackierung besitzen oder vorhaben eines zu fahren, zögern Sie nicht und fragen Sie unverbindlich bei uns an. Wir helfen Ihnen sehr gerne weiter und stellen Ihnen ein Angebot aus.

(Bild: Mercedes Benz CLE AMG)

Ihr HOSS-Team

Mehr Bilder

blog

News & Hintergründe

Hier finde Sie aktuelle Neuigkeiten, ausführliche Hintergrundinformationen & Presseberichte rund um schöne Fahrzeuge, Keramikversiegelung und unsere Arbeit.
Zu unserem Blog
Geht die Keramikversiegelung auf eine matte Lackierung oder Folierung?
Fachartikel
13.11.25

Keramikversiegelung für matt lackierte oder folierte Fahrzeuge?

Ja! Wir zeigen und erklären warum wir matte Oberflächen Keramik versiegeln können
Zum vollständigen Artikel
Warum die Reinigung und Aufbereitung mindestens so wichtig sind wie die Keramikversiegelung selbst.
Fachartikel
16.7.25

Vorbereitung ist die halbe Versiegelung

Warum die Reinigung und Aufbereitung mindestens so wichtig sind wie die Keramikversiegelung selbst.
Zum vollständigen Artikel
Seidig glatte Wachs-Haptik mit der langanhaltenden Standzeit der Keramikversiegelung
News
24.4.25

Unsere neue Keramikrezeptur

Das beste aus zwei Welten - Seidig glatte Wachs-Haptik mit der langanhaltenden Standzeit der Keramikversiegelung
Zum vollständigen Artikel